Datenschutzerklärung Homepage
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, ECG, MedienG, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen zum Datenschutz einverstanden.
Betreiber der Website ist:
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
mit Sitz in 9844 Heiligenblut, Österreich
Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon von welchem Endgerät die Website aufgerufen wird. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie im Detail darüber zu informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter bzw. personenbezogene Daten, die freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten übermittelt werden, werden nur zu diesem Zweck genutzt (Buchungsanfragen, Angebotsanfragen zur Weiterleitung an die Beherbergungsunternehmen – Weitergabe von Daten soweit dies unmittelbar zur Erfüllung vor-/vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 (1b) DSGVO) erforderlich ist).
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Beim Besuch dieser Website werden zur statistischen Auswertung Informationen hinsichtlich der IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der zuvor besuchten Website, Browser etc. erhoben, gespeichert und genutzt. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Optimierung unserer Website verwendet. Wir behalten uns vor pseudonymisierte Nutzungsprofile anzulegen. Welche Cookies oder Dienste zu diesem Zweck verwendet werden können Sie unter dem Punkt „Cookies“ erfahren.
Personenbezogene Daten, die freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten erhoben werden, werden nur zu diesem Zweck genutzt, es sei denn, der Betroffene hat zu weiteren Zwecken eingewilligt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
Cookie Einstellungen verwalten
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt (erstellt von Borlabs Cookie).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter: Borlabs Cookie Datenschutz
Verwendung von Matomo
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Google Fonts
Google Fonts ist eine kostenlose Bibliothek, die von Google bereitgestellt wird. Diese Website nutzt den Google Fonts-Dienst zum Laden von Schriftarten, um eine optimale Typografie und ein besseres visuelles Erlebnis für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: Google Fonts FAQ und Google Datenschutzerklärung.
Der Diensteanbieter von Google Fonts ist Google LLC. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU für die Datenübermittlung in die USA.
Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. https://www.dataprivacyframework.gov/list
Nutzung von Leaflet
Unsere Website verwendet Leaflet, eine Open-Source-Bibliothek zur Darstellung von interaktiven Karten. Leaflet selbst speichert keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Allerdings können durch die Einbindung von Karten Daten an Drittanbieter wie OpenStreetMap (https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy) oder Mapbox übermittelt werden, wenn diese als Kartenquelle verwendet werden.
Open Street Map
Unsere Website nutzt den Kartendienst OpenStreetMap (OSM). OpenStreetMap ist ein Open-Source-Projekt der OpenStreetMap Foundation, das es ermöglicht, Kartenmaterial auf unserer Website darzustellen. Um die Karten anzuzeigen, wird eine Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap hergestellt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen über Ihr Nutzungsverhalten an OpenStreetMap übermittelt.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Standort der Openstreetmap Foundation sit St. John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4oWS, United Kingdom.
Wir übermitteln daher personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) nur dann, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Diese sogenannten Angemessenheitsbeschlüsse basieren auf Art. 45 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ein Angemessenheitsbeschluss bedeutet, dass personenbezogene Daten ohne weitere Genehmigung an das jeweilige Drittland übermittelt werden dürfen, da das Datenschutzniveau dort als gleichwertig mit dem innerhalb der EU angesehen wird. Für das Vereinigte Königreich gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU (C(2021) 4800 final, vom 28.06.2021).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter: OpenStreetMap Datenschutz .
Facebook und Instagram
Auf dieser Website finden Sie Verweise (Hyperlinks) auf soziale Netzwerke und Plattformen, wie Facebook und Instagram. Diese Dienste werden von dem nachfolgend aufgelisteten Unternehmen („Anbieter“) angeboten:
- Facebook und Instagram werden von der Meta Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben.
- Sitz in Irland: Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend “Meta” bzw. „Instagram“) , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
- Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Datenschutzerklärung von Instagram (gehört zu Meta/Facebook): https://help.instagram.com/519522125107875 Punkt „Welche Art von Informationen erfassen wir?“
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Webseiten- oder mobilen Browser (in der Regel unter „Hilfe“, „Funktionen“ oder „Bearbeiten“ zu finden), um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter das Anklicken eines auf sein Angebot verlinkenden Verweises Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Anklicken eines solchen Verweises bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Auch wenn Sie bei den Anbietern nicht angemeldet sin, können nach dem Anklicken eines Verweises über den Einsatz von Cookies Daten an den Anbieter gesendet werden.
Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind bei den Produzenten so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook/Meta, X (vormals Twitter), LinkedIn, Pinterest, Reddit, WhatsApp, etc.) mittels eines „Share“-Buttons oder direkt als Button beim Produkt/der Adresse integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Gravatar
Unsere Website verwendet Gravatar, einen Dienst der Automattic Inc., zur Anzeige von Profilbildern basierend auf der E-Mail-Adresse der Nutzer. Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihre E-Mail-Adresse (verschlüsselt) an Gravatar gesendet, um zu überprüfen, ob ein Profilbild mit dieser E-Mail-Adresse verknüpft ist. Falls ein Profilbild vorhanden ist, wird dieses neben Ihrem Kommentar angezeigt.
Dabei werden folgende Daten an Gravatar übermittelt:
Ihre E-Mail-Adresse (verschlüsselt)
Ihre IP-Adresse
Die Nutzung von Gravatar erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gravatar finden Sie unter: Gravatar Datenschutzerklärung https://automattic.com/privacy/
Automattic Inc. hat seinen Sitz in den USA (San Franciso, CA). Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU für die Datenübermittlung in die USA.
Automattic Inc. ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, so dass Automattic Inc. die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. https://www.dataprivacyframework.gov/list
Externe Links
Soweit wir auf unserer Website auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Webseiten übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verknüpften Seiten sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sind wir nicht für die Inhalte der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Sie sollten daher die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen. Unsere Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
Im Speziellen ist dies: alle Verlinkungen zu unseren Anbietern (Produzenten), die im Tauern-Laden registriert sind und dort ihre Produkte anbieten.
Ihre Rechte (Art. 16 – 22 DSGVO)
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at .
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht jederzeit und kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie sind außerdem berechtigt, die gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, sperren bzw. löschen zu lassen. Weiters können sie erteilte Einwilligungen (z.B. zum Erhalt des Newsletters) jederzeit widerrufen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben oder Auskunft zu gespeicherten personenbezogenen Daten benötigen, schicken Sie uns ein E-Mail, einen Brief oder rufen Sie uns an.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Hof 4
9844 Heiligenblut
Tel: 04824/2700, Fax-DW: 4
tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Unsere Datenschutzexpertin erreichen Sie unter:
KommR Mag. Dr. Patricia Radl-Rebernig, MBA
office@radl-rebernig.at
Bitte geben Sie in den Betreff immer: Datenauskunft Hohe Tauern – die Nationalpark-Region, damit Ihre Anfrage sofort zugeordnet werden kann.
—
V1.0/02-25
Diese Datenschutzerklärung wurde unter anderem unter Zuhilfename von folgenden Medien/Seiten erstellt:
- Microsoft Copilot
- EU-DSGVO-Muster-Website der Wirtschaftskammer https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/muster-informationspflichten-website-datenschutzerklaerung.html
- https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/datenschutzerklaerung/
- Einzelne Textbausteine: Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
- www.datenschutz.org
- Empfehlung Datenschutzerklärung-Bausteine einzelner Anbieter